Über mich – Daniela Scholer
Ausbildungen & Fortbildungen von Daniela Scholer
2022 IBCLC Still- und Laktationsberaterin
2022 Fachberaterin für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf (VGKS)
- 2022 Das zu kurze Zungenband (VSLÖ)
2022 Ausbildung zur Kursleiterin für Baby- und Kindermassage
2022 Fortbildung Aromapflege in der Kinderzeit
- 2021 Fortbildung zum Thema Tragen von Neu- und Frühgeborenen
2021 Ausbildung Still- und Laktationsberaterin EISL
2021 Ausbildung zur ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Schlafberaterin (VGKS)
2021 Ausbildung zur Entwicklungsfördernden Neonatalbegleiterin EFNB
im Ausbildungszentrum Stillen und Laktation Augsburg- 2015 Basisseminar Stillen und Stillberatung
- 2011 Sonderausbildung Intensiv- und Anästhesipflege
- 2007 Basale Stimulation in der Intensivpflege – Basiskurs
- 2005 Kinaesthetics Infanthandling – Grundkurs
2004 – 2007 Ausbildung zur Kinder- und Jugendkrankenschwester (AKH Wien)
Berufserfahrung & Tätigkeiten von Daniela Scholer
2022 Vortragende in der SAB Kinderintensivpflege an der FH Gesundheit (fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol)
- 2022 Kursleiterin „Bindungsorientierte Flaschenfütterung“ EKIZ Innsbruck
2022 Regionalbetreuerin (Tirol) des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf in Österreich
- 2022 Curaplus Mobile Kinderkrankenpflege
2022 Selbständigkeit mit NESTLINGSZEIT
2007 – 2022 Diplomierte Intensiv-Kinderkrankenschwester an der Neonatologischen Intensivstation Landes-Klinik Innsbruck
Mehr über mich
2004 habe ich meine Ausbildung als Kinder- und Jugendkrankenschwester im AKH Wien gemacht und dort auf vielen unterschiedlichen Stationen Einblick in die Pflege bekommen.
Drei Jahre später habe ich auf der Neu- und Frühgeborenen Intensivstation in Innsbruck begonnen und dort mein Wissen und meine Erfahrungen gesammelt. Viel dazu gelernt habe ich auch als Mutter. Die Ängste, die Sorgen, die Fragen und die Unsicherheit alles richtig zu machen versteht man noch besser, wenn man selbst diese Erfahrungen gemacht hat.

Während den ganzen Jahren auf der Klinik habe ich sehr viel Wissen über den Umgang mit Babys sammeln dürfen. Hierzu zählen beispielsweise:
- Elternintegration und Elternbegleitung von früh und kranken Neugeborenen
- Stärkung der Intuition der Eltern
- Erkennen und Stillen von Bedürfnissen der kleinen Patienten
- Stillberatung und Stillmanagement
- Entwicklungsfördernde Pflege
- Beratung von Frühchen-Eltern
- Anleiten und Unterstützen von Frühchen-Eltern
- Optimal Handling
und vieles mehr.
Nestlingsfriends
Durch 15 Jahre Berufserfahrung auf der Kinderklinik habe ich mir ein großes Netzwerk an ÄrztInnen, TherapeutInnen und anderen Fachpersonen aus ganz unterschiedlichen Bereichen aufgebaut.
Dies bedeutet, dass ihr bei mir sehr gut aufgehoben seid. Denn dieses Netzwerk ermöglicht es mir auch, euch bei Situationen außerhalb meines Kompetenzbereichs passende Facherpersonen zu vermitteln.