Die Vorteile


Gut beraten – entspannt & bedürfnisorientiert abstillen
Wie beim Stillbeginn, ist es auch beim bedürfnisorientierten Abstillen wichtig, gut informiert zu sein. Oft tauchen Unsicherheiten oder Fragen auf. Macht man alles richtig? Ist man auf dem richtigen Weg? Auch hier hilft eine Stillberatung, da sie die Mutter in ihrem Handeln und Tun bestärkt und ihr somit wertvolle Sicherheit gibt. Zudem ist Abstillen für viele Frauen ein sehr emotionaler Prozess, der unter anderem auch Traurigkeit auslöst.
Sanft & schonend
Langsam abstillen ist wichtig
Bedürfnisorientiert abstillen, also langsam und schonend abstillen, ist ausfolgenden drei Gründen wichtig. Je langsamer die Mutter abstillt, desto weniger intensiv fahren die Hormone Achterbahn. Durch langsames Abstillen wird ein Milchstau vermieden. Und letztlich ist achtsames Abstillen emotional weniger belastend. Für Mutter und Kind.
Abstillen sollte langsam passieren, schon der Beikoststart ist der erste Schritt in Richtung langsames Abstillen, die Muttermilch sollte aber im ersten Lebensjahr weiterhin Hauptnahrungsmittel sein. Die WHO empfiehlt Stillen nach Bedarf bis mindestens zum vollendeten zweiten Lebensjahr und darüber hinaus.


Bedürfnisorientiert abstillen
Die Beziehung im Mittelpunkt
Spricht man von bedürfnisorientiertem Abstillen, so bezieht man sich auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind. Jedes Familienmitglied hat unterschiedliche, also mehr oder weniger eigene Bedürfnisse. Hier können unter Umständen Kompromisslösungen erforderlich werden, welche wichtig sind.
Denn in einer bedürfnisorientierten Erziehung zählen alle Bedürfnisse. Das Kind soll ermutigt werden, ein Gefühl von Empathie zu entwickeln. Wir können die Kinder leiten und begleiten ein fürsorglicher und emotional intelligenter Mensch zu werden. Das heißt, sie dürfen auch sehen, dass wir Gefühle und Bedürfnisse haben.


Vielfältig & individuell


So verläuft das bedürfnisorientierte Abstillen
Bedürfnisorientiert abstillen kann vielfältig verlaufen. Es gibt keinen strikten Ablaufplan dafür. Die Bedürfnisse von Müttern und Kindern sind unterschiedlich. Ebenso die Bedürfnisse in der ganzen Familie. Daher ist auch jede Stillbeziehung individuell. Somit soll jede Familie ihren Weg finden. Gut informiert zu sein und die unterschiedlichen Möglichkeiten zu kennen hilft dabei sehr.
Falls eine Abstillberatung für dich nicht in Frage kommt, dann schau dir gerne meine Angebote zu den Live-Webinaren an. Neben der Beratung biete ich auch regelmäßig Online-Webinare zum Thema bedürfnisorientiertes Abstillen an.
Angebote
Beratung
Kosten pro Stunde: 90€
Ganzheitliche Beratung, d.h. Kombination unterschiedlicher Themen, wie Abstillen, Beikost & Babyschlaf möglich.
Verrechnung nach tatsächlich benötigter Dauer.