BLOG
Informieren, Aufklären, Unterhalten
In unserem Blog findest du hilfreiche Informationen und Tipps rund um Baby und Kleinkind.
Qualität ist uns wichtig. Daher setzen wir uns auch mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander.
Daniela & David
Wer wir sind
Daniela Scholer
Daniela ist diplomierte Intensiv-Kinderkrankenschwester sowie Mutter von 2 entzückenden Söhnen und Gründerin von Nestlingszeit. Daniela bereichert den Blog mit ihrer fachlichen Expertise und ihrer profunden beruflichen Erfahrung – vom Frühchen bis zum Kleinkind.
David Scholer
David ist Vater der selben 2 Lauser und unterstützt Daniela bei der Verwirklichung ihres Traumes bzw. Lebensprojektes. David steht Daniela bei der Recherche und der Redaktion des Blogs zur Seite.
Was euch in unserem Blog erwartet
Inhalt & Ziel
Informieren, aufklären und unterhalten sind die Ziele dieses Blogs. Im Netz kursieren viele Halbwahrheiten und wissenschaftlich fragwürdige Informationen rund um Baby und Kleinkind. Dies betrifft ebenfalls Social Media. Die Gründe hierfür sind vielseitig.
Mit unserem Blog wollen wir auf Qualität setzen. Neben informativ-unterhaltsamen Beiträgen ist es uns ein Anliegen, wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse mit einfließen zu lassen.
Solltest du Fragen, Anregungen oder Anmerkungen haben, so darfst du uns diese gerne jederzeit in einem Kommentar oder per E-Mail mitteilen.
Wir wünschen viel Spaß!
Warum Schlaftraining für Babys schlecht ist
Schlaftraining ist ein emotional diskutiertes Thema. Schlaflose Nächte sind für Eltern sehr belastend. Vor allem, wenn sich die Nächte aneinanderreihen und die Verzweiflung nahe ist. Wenn es einem nachmittags schon vor der nächsten Nacht graut und man nur noch funktioniert, weil man funktionieren muss. Da scheinen Schlaftrainings auf den ersten Blick eine gute Lösung zu sein. Und es gibt trotz aller Bedenken immer noch Eltern, die mit ihrem Nachwuchs ein Schlaftraining durchziehen. Hierfür sind folgende zwei Faktoren mitverantwortlich. Zum einen funktionieren Schlaftrainings. Zumindest für die Eltern, denn deren Bedürfnis wird unter Umständen erfüllt. Die Kinder schlafen tatsächlich allein ein. Zum anderen ist das Thema “Babyschlaf” derart komplex, dass das Durchführen valider bzw. qualitativ hochwertiger Studien eigentlich unmöglich ist. Doch sind Schlaftrainings tatsächlich eine gute Lösung für schlaflose (Eltern)-Nächte? Natürlich nicht. Denn es gibt einige gute Gründe, die gegen Schlaftrainings sprechen.
Kann Künstliche Intelligenz eine Stillberatung ersetzen?
Am Thema "Künstliche Intelligenz" scheint man seit Beginn dieses Jahres nicht mehr vorbei zu kommen. Sie kann der Menschheit potenziell das Leben vereinfachen. Und Leben retten. Zum Beispiel in der Medizin. Es ist naheliegend, Künstliche Intelligenz (KI) auch auf dem Gebiet der Stillberatung einzusetzen. Dies hat uns auf die Frage gebracht, ob Künstliche Intelligenz eine Stillberatung ersetzen kann. Dabei beziehen wir uns auf Chatbots wie z.B. Chat GPT die derzeit sehr populär sind. Wir haben u.a. die Vorteile der KI den Vorteilen einer persönlichen Stillberatung gegenübergestellt. Soviel vorab - die Verwendung von Künstlicher Intelligenz als Ersatz für eine Stillberatung kann gefährlich sein! Warum, erfährst du in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
Im Sinne einer freundlichen und sachlichen Diskussion weisen wir auf unsere Netiquette und Blogregeln hin.